top of page
Herzraum_edited.jpg

TERMINE 2025

​

29. März 2025 10.00 - 17.30           ausgebucht

17. Mai 2025 10.00 - 17.30

12. Juli 2025 10.00 - 17.30

27. Sept. 2025 10.00 - 17.30

22. Nov. 2025 10:00 - 17.30

ORT

1170 Wien

KOSTEN

EUR 150,-

LEITUNG

Johannes Bischof

Sylvia Seefried

SEMINAR

HERZRAUM

Die indische Philosophie sieht im Herzen weniger ein Organ als vielmehr einen inneren Erfahrungs- und Erkenntnisraum. Im Nach-Innen-Hören, im Eintauchen in die meditative Stille geschieht eine Öffnung zum Sein hin, ein "weltweit werden" im Herzen. Der Rigveda, die älteste Textsammlung der Welt, erzählt davon, dass der Herzraum kraft seiner unermesslichen Weite alles Sein zu umfassen vermag. So verlieren alle scheinbaren Unvereinbarkeiten in der allversammelnden Weite des Herzens ihre Widersprüchlichkeit. In den alten Weisheitstraditionen gilt daher der Herzraum als Erkenntnisorgan der geistigen Ebene (viñânamayakosa).

 

Für den kaschmirischen Tantrismus ist das Sein Schwingung und Frequenz (Spanda) eines universellen Bewusstsein, dessen je individuelles Zentrum das pulsierende Herz (há¹›daya) ist. Auch hier ist ein Herzraum gemeint, ein pulsierendes Feld, das mit dem universellen Raum sinnlich spürend, erfahrend und erkennend in Resonanz treten kann. So fordert uns der indische Tantriker Abhinavagupta (10 Jhd.) auf, "im Herzen wandern zu lernen (khechari), um die Welt von innen her zu verstehen.“

 

Diese beiden Konzeptionen des Herzraumes aus der indischen Philosophie stehen hier stellvertretend für so viele Philosophien und Wege zu diesem Raum unmittelbarer Erkenntnis. 

 

Wir wollen an den genannten Terminen erproben, ob und wieweit über das Mittel des systemischen Stellens ein Erfahren des Herzraumes möglich ist. Eine philosophische Einführung in das Thema gibt einen theoretischen Rahmen für die dann folgende, individuell begleitete Aufstellungsarbeit. Erfahrungen werden gemeinsam besprochen und mit Bildern und Beispielen aus der Philosophiegeschichte kontextualisiert. Wir treffen uns in kleinem Kreis mit max. sechs TeilnehmerInnen. 

bottom of page